
Duitse muziek van componisten geboren voor 1650,
ten gehore gebracht in de diensten in Woerden, Huizen en Nieuwkoop:
Componist | Titel |
---|---|
Anoniem | Lüneburger Orgeltabulaturen KN 208 1 en 2. Nun komm, der Heiden Heiland |
Johann Rudolph Ahle 1625-1673 | An Wasserflüssen Babylon |
Johann Christoph Bach 1642-1703 | 44 Choräle 1. Ach Gott vom Himmel, sieh darein 2. Helft mir Gottes Güte preisen 4. Ein feste Burg ist unser Gott 5. In dich hab ich gehoffet, Herr 6. Vater unser im Himmelreich 7. Es woll uns Gott genädig sein 8. Allein zu dir, Herr Jesu Christ |
11. Nun lob mein Seel den Herrn 12. Nun freut euch lieben Christen 13. Nun lasst uns Gott dem Herrn 14. Wenn wir in höchsten Nöten sein 18. Auf meinen lieben Gott 19. O Herre Gott, dein göttlich Wort | |
22. Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst 24. Mit Fried und Freud ich fahr dahin 25. Meine Seele erhebt den Herrn 26. Allein Gott in der Höh sei Ehr 28. Liebster Jesu, wir sind hier 30. Erhalt uns Herr, bei deinem Wort | |
37. Gott sei gelobet und gebenedeiet 38. Jesus Christus, unser Heiland, der von uns 39. Wie schön leuchtet der Morgenstern 40. Ich dank dir lieber Herre | |
41. Aus meines Herzens Grunde 43. Christe der du bist der helle Tag 44. Warum betrübst du dich, mein Herz | |
Johann Michael Bach 1648-1694 | 1. Nun komm der Heiden Heiland 9. In dulci jubilo (BWV 751) |
13. Allein Gott in der Höh sei Ehr 17. Nun lasst uns Gott dem Herren 19. Der Herr ist mein getreuer Hirt | |
21. Von Gott will ich nicht lassen 22. Es spricht der Unweisen Mund wohl 29. Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ 30. Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ | |
Anonymus / Johann Michael Bach | Da Jesus an dem Kreuze stund Du Friedenfurst Herr Jesu Christ (Variationen) |
Dietrich Buxtehude 1637-1707 | Cantate 4. Alles was ihr tut |
Vrije werken 147. Praeludium in G 154. Praeludium in Bes 157. Toccata in F 158. Praeludium in a | |
173. Canzona in g 175. Fuga in G 176. Fuga in Bes | |
Koraalbewerkingen 178. Ach Herr, mich armen Sünder 180. Christ, unser Herr, zum Jordan kam | |
183. Durch Adams Fall ist ganz verderbt 184. Ein feste Burg ist unser Gott 185. Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort 186. Es ist das Heil uns kommen her 188. Gelobet seist du, Jesu Christ 189. Gelobet seist du, Jesu Christ | |
192. Herr Christ, der einig Gottes Sohn 193. Herr Jesu Christ, ich weiss gar wohl 197. In dulci jubilo 198. Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand 199. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott 200. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott | |
202. Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich 207. Nimm von uns, Herr, du treuer Gott 208. Nun bitten wir den heiligen Geist 209. Nun bitten wir den heiligen Geist | |
211. Nun komm der Heiden Heiland 214. Nun lob, mein Seel, den Herren 215. Nun lob, mein Seel, den Herren 217. Puer natus in Bethlehem 219. Vater unser im Himmelreich 220. Von Gott will ich nicht lassen | |
222. Wär Gott nicht mit uns diese Zeit 223. Wie schön leuchtet der Morgenstern 224. Wir danken dir, Herr Jesu Christ | |
Suites 231. Suite in C 234. Suite in d 235. Suite in e | |
244. Suite in a Suite in a (BuxWV deest) | |
Johann Decker 1598-1668 | Praeambulum ex E |
Christian Flor 1626-1697 | Ein feste Burg ist unser Gott |
Peter Hasse c.1585-1640 | Allein Gott in der Höh sei Ehr |
Andreas Kneller 1649-1724 | Nun komm der Heiden Heiland [vers 4] |
Jacob Praetorius 1586-1651 | Vater unser im Himmelreich [vers 4] |
Michael Praetorius 1571-1621 | Erstanden ist der heil’ge Christ |
Johann Adam Reincken 1643-1722 | Toccata in G (Breitkopf nr. 7) |
Balthasar Resinarius c.1485-1544 | Nun komm, der Heiden Heiland |
Heinrich Scheidemann c.1595-1663 | Herzlich lieb hab ich dich, o Herr In dich hab ich gehoffet, Herr Vom Himmel hoch, da komm ich her (1. Versus) |
Samuel Scheidt 1587-1654 | 133. Christe, qui lux est et dies 138a. Fantasia super In te Domine speravi 144. Magnificat 5. Toni 147. Magnificat 8. Toni 153. Hymnus Veni Creator Spiritus [vers 2] |
441. Nun komm, der Heiden Heiland 442. Gelobet seist du, Jesu Christ 443. Vom Himmel hoch, da komm ich her 444. Christum wir sollen loben schon 445. O Jesulein süss, o Jesulein mild 446. In dulci jubilo 447. Puer natus in Bethlehem | |
451. Dank sagen wir alle Gott 452. Mit Fried und Freud ich fahr dahin 453. Da Jesus an dem Kreuze stund 455. Christus, der uns selig macht 456. O Lamm Gottes, unschuldig 457-II. Christ lag in Todesbanden | |
463. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott 464. Allein Gott in der Höh sei Ehr 467. Herr Gott, dich loben alle wir | |
496. Ein feste Burg ist unser Gott 499. Nun lob, mein Seel, dem Herren | |
505. An Wasserflüssen Babylon | |
514. Von Gott will ich nicht lassen 534. Wachet auf, ruft uns die Stimme 539. Nun bitten wir den Heiligen Geist | |
559. Allein Gott in der Höh sei Ehr 561. Galliarda in G | |
Vater unser im Himmelreich (SSWV deest 8) Galliarde Englese (SSWV deest 12) | |
Heinrich Schütz 1585-1672 | Ich weiss woran ich glaube (SWV 243) Bringet her dem Herren (SWV 283) Sei gegrüsset, Maria (SWV 333) {met koor, cello} |
Johann Ulrich Steigleder 1593-1635 | Vater unser im Himmelreich (Var. 2, 17 en 37) |
Delphin Strunck c.1601-1694 | Lass mich dein sein und bleiben |
Franz Tunder 1614-1667 | Praeludium in F |
Orgelspel door het Kerkelijk Jaar en bij bijzondere gelegenheden
Periode | Titel | Componist | Lied |
---|---|---|---|
Advent | Nun komm, der Heiden Heiland | Lüneburger Orgeltabulaturen KN 208 (nr. 1, 2), J.M. Bach, Buxtehude, Kneller, Resinarius | 433 |
Von Gott will ich nicht lassen | J.C. Bach, J.M. Bach, Buxtehude, Scheidt | 439 | |
Aus meines Herzens Grunde | J.C. Bach | 440 | |
Kerst | Vom Himmel hoch, da komm ich her | Scheidemann, Scheidt | 469 |
Gelobet seist du, Jesu Christ | Buxtehude, Scheidt | 470 | |
An Wasserflüssen Babylon [ melodie “Lofzang van Zacharias” ] | Ahle, Scheidt | 158a | |
In dulci jubilo | J.M. Bach, Buxtehude, Scheidt | 471 | |
Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich | Buxtehude | 474 | |
O Jesulein süss, o Jesulein mild | Scheidt | – | |
Puer natus in Bethlehem | Buxtehude, Scheidt | 515 | |
Epifanie | Christum wir sollen loben schon | Scheidt | 516 |
Herr Christ, der einig Gottes Sohn | Buxtehude | 517 | |
Wie schön leuchtet der Morgenstern | J.C. Bach, Buxtehude | 518 | |
Christ, unser Herr, zum Jordan kam | Buxtehude | 522 | |
Lijdenstijd | O Lamm Gottes, unschuldig | Scheidt | 409 |
Da Jesus an dem Kreuze stund | Scheidt | – | |
Ach Herr, mich armen Sünder / Lass mich dein sein und bleiben | Buxtehude, Strunck | 576 | |
Christus, der uns selig macht | Scheidt | – | |
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr | Scheidemann | LvdK 268 | |
Du Friedenfurst, Herr Jesu Christ | Anonymus / J.M. Bach | – | |
Biddag | Vater unser im Himmelreich | J.C. Bach, Buxtehude, J. Praetorius, Scheidt, Steigleder | LvdK 48 |
Pasen | Erstanden ist der heil’ge Christ | Praetorius | 617 |
Christ lag in Todesbanden | Scheidt | 618 | |
Erschienen ist der herrliche Tag Wir danken dir, Herr Jesu Christ | Buxtehude | 621 | |
Bevrijding | O Heer, die daar des hemels tente spreidt | Scheidt | LvdK 412 |
Pinksteren | Komm Gott Schöpfer, heiliger Geist | Scheidt | 670 |
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott | Buxtehude, Scheidt | LvdK 240 | |
Nun bitten wir den heiligen Geist | Buxtehude, Scheidt | 671 | |
Trinitatis | Allein Gott in der Höh sei Ehr | J.M. Bach, M. Düben, P. Hasse, Scheidt | 302 |
Reformatie | Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ | Buxtehude | 721 |
Ein feste Burg ist unser Gott | J.C. Bach, Buxtehude, Flor, Scheidt | 898 | |
In dich hab ich gehoffet, Herr | Scheidemann | 941 | |
Eeuwigheid / Rouw | Wachet auf, ruft uns die Stimme | Scheidt | 749 |
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr | Scheidemann | LvdK 268 |